Der LachyogiDer Lachyogi
  • Home
  • Über Lachyoga
    • Was ist Lachyoga?
    • Geschichte des Lachyogas
    • Kontraindikationen
  • Über mich
    • Persönliches
    • Was Lachyoga bei mir bewirkt hat
    • Aus- und Fortbildungen
  • Angebot
    • Termine
    • Unternehmen, Organisationen, Events
    • Newsletter
    • Lachpate
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Terminkalender

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst Du hier meinen Newsletter abonnieren

 

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 10. Mai 2025, 9:00 - 9:20 Uhr: Lachen am Morgen (online)
  • Sonntag, 25. Mai 2025*, 11:00 - 12:00 Uhr: Schlossgarten-Gelächter, Karlsruhe
  • ab Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30 - 19:30 Uhr: VHS-Kurs in Ettlingen "Bring mehr Lachen in dein Leben" 
  • Samstag, 5. Juli 2025, 10:00 - 12:00 Uhr: Lachspaziergang in Weingartens Weinbergen
    *) Im Mai nicht mit Gabriele und mir, sondern mal wieder mit Sonja!

 




täglich, 9:00-9:20 Uhr:

Lachyoga am Morgen - online

mit den Online-Trainerteam der Stuttgarter Lachschule

Nutze die Chance, Dein Immunsystem zu stärken und gut gestimmt, den Herausforderungen des Alltags zu begegnen!
Wir starten den Morgen gemeinsam mit den 8 Bewegungen der Wirbelsäule. Denn eine gesunde, flexible Wirbelsäule ist die Grundlage für körperliches und psychisches Wohlbefinden und die Bewegungen bringen Deine Lebensenergie auf einfache und wirkungsvolle Weise ins Fließen.
Dem folgt die belebende Körper- und Geistübung  "Arthrose Ex" von Dr. Rosina Sonnenschmidt.  Mit den rhythmischen Bewegungen von Hand- und Fingergelenken, sowie Schultern und Armen halten wir spielerisch die Beweglichkeit aller unserer Gelenke und unsere Gehirnleistung fit ud gesund.
Und dann: lachen, lachen, lachen 😅
Wir schließen mit einer kurzen Meditation ab, um die Wirkung zu vervollkommnen
.

Ort: Zoom-Raum der Stuttgarter Lachschule (5 Min. vorher geöffnet)

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/2908589337
Meeting-ID: 290 858 9337
Passwort: 123123

Kosten: keine!

Anmeldung: einfach dazukommen!

alle sonstigen Infos hier

Kurzanleitungen für Zoom: am PC / mit dem Smartphone

-- Ich selbst leite samstags alle 14 Tage* an; meine nächsten Termine: Sa, 10.05., ...Pause..., 05.07.,19.07., ...  *) Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)
-- Hinweis: Die meisten meiner Sessions stehen unter einem bestimmten Motto. Oftmals werde ich im Anschluss nach bestimmten Informationen gefragt, die ich dann so auf die Schnelle schlecht weiter geben kann. Deshalb liste ich diese hier nach Datum sortiert auf.

Auch abends um 19:30 Uhr

jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag von 19:30 Uhr bis 19:50 Uhr

Ort: Zoom-Raum der Stuttgarter Lachschule (5 Min. vorher geöffnet)

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/84029434633
Meeting-ID: 840 2943 4633
Passwort: 789789

 

 


 

Einmal im Monat sonntags:


Logo Schlossgarten-Gelächter

Schlossgarten-Gelächter

Meine wundervolle Kollegin Gabriele und ich bieten Euch Lachyoga zum unverbindlichen Kennenlernen.

Komm' vorbei für Lachen, Bewegung, Spiel, Spaß und Entspannung!

Treffpunkt:

Wintersaison (Oktober bis April):
Schlossplatz 12, Karlsruhe
unter den Arkaden der L-Bank (Ecke Kreuzstraße)
Bild und Skizze: siehe www.schlossgartengelaechter.de

Kosten: keine, Spenden willkommen

Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr

Termine: immer jeder letzte Sonntag im Monat


2025:
Januar fällt leider aus, 23.02., 30.03., 27.04., 25.05.*, 29.06., 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11., 28.12., … weitere Termine für 2026 folgen
*) Im Mai nicht mit Gabriele und mir, sondern mal wieder mit Sonja!

Gabriele & Thorsten
Gabriele & Thorsten

Schlossgarten-Gelächter im Mai 2024
Schlossgarten-Gelächter im Mai 2024

 

 

 

 


 

 

 

ab Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30 - 19:30 Uhr, 6 Termine, 1x wöchentlich

VHS-Kurs in Ettlingen "Bring mehr Lachen in dein Leben"

Gerade jetzt haben wir das Lachen nötiger denn je, denn es stärkt Immunsystem und Lunge, es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung" - und es schafft Verbundenheit zwischen Menschen.

All diese Tatsachen und etliche weitere positive gesundheitliche Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt. Daraus hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet, da sie im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Der größte Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!

Erfahren und erleben Sie die Wirkung dieser einzigartigen Methode. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Grundlagen der Methode, werden viele verschiedene Lachyoga-Übungen praktiziert. So starten Sie jeden Montagabend lachend und gut gelaunt in die neue Woche!

Das Training findet bei jedem Wetter statt. Der Übungsort (im Freien) ist überdacht.

Bitte mitbringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung, Getränk

-- Termine: Mittwoch, 25.06., 02.07., 09.07., 16.07., 23.07., 30.07.2025

-- Anmeldung: über die VHS Ettlingen


 

 

Samstag, 5. Juli 2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Lachspaziergang in Weingartens Weinbergen

Einladung an alle Menschen, die sich gerne gut gelaunt in schöner Landschaft bewegen!
Wenn du die wunderschöne Weingartener Reblandschaft einmal mit einem neuen Fokus genießen möchtest, bist du hier richtig. Wir kombinieren die Bewegung an frischer Luft mit heiteren Übungen aus dem Lachyoga, sowie mit Achtsamkeits- und Atemübungen. Dies ist ein wundervoller Ausgleich zum Alltag, der ja leider nicht immer Gründe zum Lachen bietet.

Aus genau diesem Grund hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria bereits in den 1990er Jahren die Methode des Lachyogas erarbeitet und seitdem kontinuierlich weiter entwickelt. Sie kann im Gegensatz zu anderen Yogaformen von jedem Menschen praktiziert werden (auch bei körperlichen Einschränkungen), da sie nur einfache Bewegungen beinhaltet. Außerdem braucht man nichts neu zu lernen: lachen kann schließlich jeder Mensch! Lerne diese Methode in ungezwungener Atmosphäre kennen und nimm heitere Gelassenheit mit in den Alltag!

Nach einer kurzen praktischen Einführung werden wir ca. 2-3 Kilometer auf guten Wegen durch die Weingartener Reblandschaft spazieren und bei kurzen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen machen.

Ausweichtermin bei Regenwetter: 19.07.2025.

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung, feste Schuhe und etwas zu trinken.

-- Anmeldung: über die VHS des Landkreises Karlsruhe


 


 

vergangene Termine:

 

 

 

 

 

Sonntag, 4. Mai 2025, ab 13:45 UhrWeltlachtag 2025 in Karlsruhe

Weltlachtag in Karlsruhe

In diesem Jahr wird der Weltlachtag bereits zum 13. Mal auch in Karlsruhe zelebriert. Die Lachclubs in Karlsruhe und Ettlingen laden alle Interessierten ein, gemeinsam zu lachen. Nach einer kurzen Einführung in die Methode des Lachyogas wird um Punkt 14:00 Uhr dann drei Minuten lang für den Weltfrieden gelacht. Anschließend findet ein Lachspaziergang durch die Günther-Klotz-Anlage mit weiteren Lachstationen statt, zu der natürlich ebenfalls alle herzlich eingeladen sind.
 
Der Weltlachtag wurde von dem indischen Arzt und Begründer des Lachyogas Dr. Madan Kataria bereits im Jahr 1998 als Zeichen für den Weltfrieden ins Leben gerufen. Und wann hätten wir dieses nötiger als gerade jetzt? Gemeinsames Lachen stärkt das Gefühl von Verbundenheit zwischen Menschen. Und dies ist der Schlüssel zu mehr Frieden, den alle Menschen in sich tragen sollten.
 
-- Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen und mitlachen!
-- Kosten: keine, jede:r soll mitlachen können (Spenden sind willkommen)
-- Treffpunkt: Europahalle, Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe (rechts zwischen Halle und Inline-Skate-Platz)
-- Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
 
Verantalter:innen:

Helga Werling, Lachclub Durlach
Heike Spaeth, Lachclub Ettlingen
Harald Reichle, Lachyoga in Karlsruhe
und ich

 

 


Donnerstag, 27. März 2025, ab 14:30 Uhr

Lachender Buddha (credits: mdhamka on DeviantArt)Lachyoga in kirchlicher Seniorengruppe

(geschlossene Gruppe)

 
 

Falls auch Du Dir eine Lachyoga-Veranstaltung in Deinem Wirkungskreis, seien es die Arbeitskolleg:innen, Vereinskamerad:innen, Familie oder, oder..., vorstellen kannst: melde Dich bei mir und wir überlegen uns gemeinsam ein passendes Konzept. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Freitag, 21. März bis Sonntag, 23. März 2025

5. Geburtstag Lachtelefon und Lachen am Morgen

Das Lachyoga-Ereignis des Jahres:

Große Geburtstagsparty von Lachen am Morgen und Lachtelefon

Das Lachtelefon und das Lachen am Morgen haben am 23. März 2025 gemeinsam den 5. Geburtstag!
Und darum laden sie alle, die sich dem Lachen verbunden fühlen, zur großen Geburtstagsparty ein!
 
Wann?
Von Freitag, 21.03., bis Montag, 24.03.2025
 
Wo?
Im Haus Ebersberg in Bad Zwesten (zentral in Deutschland gelegen)
 
Unter anderem erwarten dich:
Spiel und Spaß
Bewegung und Tanz
Gewinnspiel und Flohmarkt
Mega-Geburtstagstorte und andere Überraschungen
 
Das Haus Ebersberg bietet zudem:
Wellness und Sauna Natur und Ruhe gutes Essen
 
Die ganze Party kostet dich keinen Cent! Wir bitten nur um einen Wertschätzungsbeitrag zur Deckung der Mietkosten für die Seminarräume als Spende an den Lachtelefon e.V. - je nach deinen finanziellen Möglichkeiten. Die Anreise, sowie Unterkuft und Verpflegung im Haus Ebersberg musst du jedoch selbst bezahlen.
 
Du möchtest beim Lachgeburtstag mit dabei sein?
 
Dann melde dich jetzt gleich hier an: https://lachtelefon.de/lachtelefon-geburtstagsfeier/
Übernachtung und Verpflegung bitte separat buchen: https://www.haus-ebersberg.de/ ausgebucht, aber noch Unterkunftsmöglichkeiten im benachbarten Seminarhaus Keil verfügbar
 
Es besteht die Möglichkeit, bei einigen Teilen des Programms online dabei zu sein: siehe Zeitplan hier.
 
Selbstverständlich werde auch ich, wie viele andere Teammitglieder vom Lachen am Morgen, ebenfalls dabei sein und einige Programmpunkte beisteuern!
 
Wir freuen uns auf alle, die mitfeiern wollen!
 

 

 


Samstag, 15. März

Lachender Buddha (credits: mdhamka on DeviantArt)Private Veranstaltung im Freien in Karlsruhe

(geschlossene Gruppe)

 

Falls auch Du Dir eine Lachyoga-Veranstaltung in Deinem Wirkungskreis, seien es die Arbeitskolleg:innen, Vereinskamerad:innen, Familie oder, oder..., vorstellen kannst: melde Dich bei mir und wir überlegen uns gemeinsam ein passendes Konzept. 

 


 

 

 

Samstag, 09. November 2024, 15:00 - 16:30 Uhr

Workshop: Lachyoga zum Kennenlernen

Wer zum ersten Mal von Lachyoga hört, kann sich meist nicht so recht vorstellen, was das sein soll und wie es vonstatten geht. Macht man Yoga-Übungen und lacht dabei oder was? Nein, das ist es nicht!

Lachyoga ist eine Methode, mit der man mit ganz einfachen Mitteln, nämlich dem Lachen, das allen Menschen zur Verfügung steht, und einem Schuss kindlicher Unbekümmertheit, Abstand von Stress und Sorgen des Alltags sowie körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden erreichen kann.

Wie das funktioniert und auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen Lachyoga basiert, erfährst Du in diesem Workshop und spürst die Wirkung auch gleich am eigenen Leib. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie und Wirkungsweise werden wir viele bewährte Lachyoga-Übungen machen, so dass Du diesen Nachmittag beschwingt beenden wirst.

Da Lachyoga keine herausforndernden körperlichen Aktivitäten beinhaltet, ist es für alle Alterklassen und selbst für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Falls Du noch zweifelst, ob das etwas für Dich ist, gib Dir einen innerlichen Schubs und lass Dich einfach mal auf diese neue Erfahrung ein. Der Spaß ist auf jeden Fall garantiert, da wir unter uns sind und uns in einem geschützten Raum befinden.

Der Kursleiter praktiziert seit einigen Jahren Lachyoga und ist zertifizierter Lachyoga-Leiter (CLYL) nach Dr. Madan Kataria.

Bitte mitbringen: bequeme Alltagskleidung und etwas zu trinken

--- Ort: Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a, 76275 Ettlingen
--- Kosten: 13,00 €
--- Anmeldung: über die VHS Ettlingen.

 

 


 

 

 

 

Samstag, 12. Oktober 2024, 14:00 - 16:00 Uhr

Lachspaziergang in Weingartens Weinbergen

Einladung an alle Menschen, die sich gerne gut gelaunt in schöner Landschaft bewegen!
Wenn du die wunderschöne Weingartener Reblandschaft einmal mit einem neuen Fokus genießen möchtest, bist du hier richtig. Wir kombinieren die Bewegung an frischer Luft mit heiteren Übungen aus dem Lachyoga, sowie mit Achtsamkeits- und Atemübungen. Dies ist ein wundervoller Ausgleich zum Alltag, der ja leider nicht immer Gründe zum Lachen bietet.

Aus genau diesem Grund hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria bereits in den 1990er Jahren die Methode des Lachyogas erarbeitet und seitdem kontinuierlich weiter entwickelt. Sie kann im Gegensatz zu anderen Yogaformen von jedem Menschen praktiziert werden (auch bei körperlichen Einschränkungen), da sie nur einfache Bewegungen beinhaltet. Außerdem braucht man nichts neu zu lernen: lachen kann schließlich jeder Mensch! Lerne diese Methode in ungezwungener Atmosphäre kennen und nimm heitere Gelassenheit mit in den Alltag!

Nach einer kurzen praktischen Einführung werden wir ca. 2-3 Kilometer auf guten Wegen durch die Weingartener Reblandschaft spazieren und bei kurzen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen machen.

Ausweichtermin bei Regenwetter: 26.10.2024.

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung, feste Schuhe und etwas zu trinken.

-- Anmeldung: über die VHS des Landkreises Karlsruhe

 

 

 


 

 

 

 

Samstag, 7. September 2024, 13:30 bis 17:00 Uhr

Das LachschiffDas Lachschiff 2024

Drei Stunden Freude erleben auf dem herrlichen Ammersee mit einmaliger Kulisse der Voralpen.

Schenke Dir und der Welt eine Extra-Portion Freude! Gemeinsam mit mir und sieben weiteren Lachtrainer:innen kannst Du die 4 Elemente der Freude während der wunderschönen, dreistündigen Schifffahrt erleben.

Für alle mit längerer Anreise lädt die herrliche Umgebung des Ammersees zu einem Kurzurlaub ein:

  • Stadt Herrsching mit der längsten Seepromenade Deutschlands
  • tolle Bademöglichkeiten rund um den See
  • Kloster Andechs in fußläufiger Entfernung von Herrsching
  • S-Bahn nach München ebenfalls von Herrsching aus
  • Starnberg mit Starnberger See sind gleich "nebenan"
  • ...

-- Ort: Stegen am Ammersee

-- weitere Infos und Anmeldung: www.lachschiff.de

 


 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 18. August 2024

Lachyoga-MinicampLachyoga-Minicamp der Stuttgarter Lachschule

Hier warten auf Dich einige tolle Workshops, unter anderem auch von mir!

Das komplette Programm findest Du hier.

-- Ort: Seminarhaus Links am Bach, Kirchheim/Teck

-- Anmeldung: über die Stuttgarter Lachschule

 
 
 
 

 
 
 
 

 

 100 Mal Lachen am Morgen

Am Samstag, 3. August, leitete ich zum 100. Mal das Lachen am Morgen an!

Seit Oktober 2020 bin ich Teil des wundervollen Teams der Online-Lachtrainer der Stuttgarter Lachschule.
Sei dabei, wenn wir diesen runden "Geburtstag" mit dazu passenden Lachyoga-Übungen feiern!

Zugang per Zoom wie immer (s.o.).

 

 

 

 

 

 

 


 

Samstag, 13. Juli 2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Lachspaziergang in Weingartens Weinbergen

Einladung an alle Menschen, die sich gerne gut gelaunt in schöner Landschaft bewegen!
Wenn du die wunderschöne Weingartener Reblandschaft einmal mit einem neuen Fokus genießen möchtest, bist du hier richtig. Wir kombinieren die Bewegung an frischer Luft mit heiteren Übungen aus dem Lachyoga, sowie mit Achtsamkeits- und Atemübungen. Dies ist ein wundervoller Ausgleich zum Alltag, der ja leider nicht immer Gründe zum Lachen bietet.

Aus genau diesem Grund hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria bereits in den 1990er Jahren die Methode des Lachyogas erarbeitet und seitdem kontinuierlich weiter entwickelt. Sie kann im Gegensatz zu anderen Yogaformen von jedem Menschen praktiziert werden (auch bei körperlichen Einschränkungen), da sie nur einfache Bewegungen beinhaltet. Außerdem braucht man nichts neu zu lernen: lachen kann schließlich jeder Mensch! Lerne diese Methode in ungezwungener Atmosphäre kennen und nimm heitere Gelassenheit mit in den Alltag!

Nach einer kurzen praktischen Einführung werden wir ca. 2-3 Kilometer auf guten Wegen durch die Weingartener Reblandschaft spazieren und bei kurzen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen machen.

Ausweichtermin bei Regenwetter: 13.07.2024.

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung, feste Schuhe und etwas zu trinken.

-- Anmeldung: über die VHS des Landkreises Karlsruhe

 

 


 

 

 

ab Montag 1. Juli 2024, 19:00 - 20:00 Uhr, 4 Termine, 1x wöchentlich

VHS-Kurs in Ettlingen "Bring mehr Lachen in dein Leben"

Gerade jetzt haben wir das Lachen nötiger denn je, denn es stärkt Immunsystem und Lunge, es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung" - und es schafft Verbundenheit zwischen Menschen.

All diese Tatsachen und etliche weitere positive gesundheitliche Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt. Daraus hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet, da sie im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Der größte Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!

Erfahren und erleben Sie die Wirkung dieser einzigartigen Methode. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Grundlagen der Methode, werden viele verschiedene Lachyoga-Übungen praktiziert. So starten Sie jeden Montagabend lachend und gut gelaunt in die neue Woche!

Das Training findet bei jedem Wetter statt. Der Übungsort (im Freien) ist überdacht.

Bitte mitbringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung, Getränk

-- Termine: Montag, 01.07., 08.07., 15.07., 22.07.2024

-- Anmeldung: über die VHS Ettlingen

 

 

 

 


Samstag, 6. Juli 2024, 13:00 - 15:00 Uhr

Lachende Menschen im Stuhlkreis mit und ohne RollstuhlLachyoga-Workshop mit einer Selbsthilfegruppe in Ettlingen

(geschlossene Veranstaltung)

 

 

 

 

 

 


 

 

Dienstag, 2. Juli 2024, 19:00 - 20:00 Uhr

Die vier Säulen der Freude: Lachen - Singen - Tanzen - Spielen

Wir zelebrieren diese 4 Säulen der Freude ganz praktisch. Aber keine Angst, z.B. vorm Singen oder Tanzen: wir führen keine Oper auf und studieren keine Choreographien oder komplexe Tanzschritte ein! Es soll ja FREUDE machen!
 
-- Ort: Lachclub Ettlingen im Ortsteil Spessart
-- Bitte vorab kurz per E-Mail anmelden, damit ich Dir die genaue Anschrift mitteilen kann.

Eine begrenzte Anzahl Mitfahrgelegenheiten ab Ettlingen Stadt kann ich anbieten. Bitte in der E-Mail erwähnen, falls benötigt.
 

 

 

 

 

Sonntag, 5. Mai 2024, ab 13:45 Uhr

Weltlachtag 2024 in KarlsruheWeltlachtag in Karlsruhe

In diesem Jahr wird der Weltlachtag bereits zum 12. Mal auch in Karlsruhe zelebriert. Die Lachclubs in Karlsruhe und Ettlingen laden alle Interessierten ein, gemeinsam zu lachen. Nach einer kurzen Einführung in die Methode des Lachyogas wird um Punkt 14:00 Uhr dann drei Minuten lang für den Weltfrieden gelacht. Anschließend findet ein Lachspaziergang durch die Günther-Klotz-Anlage mit weiteren Lachstationen statt, zu der natürlich ebenfalls alle herzlich eingeladen sind.
 
Der Weltlachtag wurde von dem indischen Arzt und Begründer des Lachyogas Dr. Madan Kataria bereits im Jahr 1998 als Zeichen für den Weltfrieden ins Leben gerufen. Und wann hätten wir dieses nötiger als gerade jetzt? Gemeinsames Lachen stärkt das Gefühl von Verbundenheit zwischen Menschen. Und dies ist der Schlüssel zu mehr Frieden, den alle Menschen in sich tragen sollten.
 
-- Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen und mitlachen!
-- Kosten: keine, jede:r soll mitlachen können (Spenden sind willkommen)
-- Treffpunkt: Europahalle, Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe (rechts zwischen Halle und Inline-Skate-Platz)
-- Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
 
Verantalter:innen:

Helga Werling, Lachclub Durlach
Heike Spaeth, Lachclub Ettlingen
Harald Reichle, Lachyoga in Karlsruhe
und ich

 


Dienstag, 4. April 2024, 19:00 - 20:00 Uhr

Frühlingserlachen mit Thorsten Gnida-CinkBest of Lachyoga-Kongress '24

Der 7. Deutsche Lachyoga-Kongress (Motto: Frühlingserlachen) vom 1. bis 3. März 2024 war wieder sehr bereichernd für mich und sicher auch für alle anderen Teilnehmenden! Ich habe auch wieder viele neue Übungen mitgenommen, die ich gern weitergeben möchte. Dies werde ich in geballter Form im Lachclub Ettlingen machen.

Ort: Lachclub Ettlingen, Talstraße 12 im Ortsteil Spessart

Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Kontakt

(Mitfahrgelegenheit ab Ettlingen Stadt kann organisiert werden: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 01511 444 94 68)

 

 

 

 

 


 

ca. 1x im Monat: (zur Zeit ohne meine aktive Beteiligung!)

MännerLachen

Lachyoga ausschließlich unter Männern ist etwas Besonderes, da Frauen beim Lachyoga meist deutlich in der Überzahl sind. Unregelmäßig (ca.1x/Monat) lade ich oder ein anderer Lachyoga-Leiter zu diesem kostenlosen Online-Angebot ein. Wir lachen, machen Lachyoga unter Männern, tauschen uns aus, verbringen lachend Zeit mit und unter Männern. Lach mit, Mann!

Alle Termine und Zugangsdaten gibt es bei Egbert Griebeling vom Lachyoga-Institut Sonne.

 

 

 

Nächste Termine:

 

 

Dienstag, 12. März 2024, 19:30 – ca. 20:00 Uhr

mit mir

Zoom-Link: [...]

Meeting-ID: [...]
Kenncode:
[...]

 

 

Montag, 15. April 2024, 18:30 – 19:15 Uhr

mit Egbert Griebeling

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/83725846167?pwd=OE8ydjZVNTNTM2xyTWZwTVQ3TGlldz09

Meeting-ID: 837 2584 6167
Kenncode: 708469

 

 

Neue Termine werden rechtzeitig hier und auf Egberts Website bekanntgegeben.

 

 

 

 


 

 

 Samstag, 23. März 2024

Zwei LachkekseSondertermin:
Geburtstagsfeier Lachen am Morgen und Lachtelefon am Samstag, 23. März 2024, ab 9 Uhr bis ca. 9:45 Uhr

Am 23.03.2020 startete um 9.00 Uhr die erste 20-minütige "Lachyoga Morgensession" in der Stuttgarter Lachschule. 20 Minuten später ging der allererste Anruf beim Lachtelefon ein. Inzwischen leiten die täglichen Morgensessions ein 24-köpfiges Lachyoga-Trainerteam. Beim Lachtelefon sind über 100 Telefonisten aktiv!

Jeder ist eingeladen am Samstag, dem 23.03.2024, mit uns zu feiern!

Zusammen mit Dr. Madan Kataria & Madhuri, den Begründern der Lachyoga Bewegung aus Indien, dem Trainerteam, dem Lachtelefon und all unseren über 200 Mitlacherinnen und Mitlachern.

Damit alle, die möchten, mitlachen können, feiern wir im "Großen Saal" der Stuttgarter Lachschule, d.h. unter einem anderen Zugangslink als sonst beim Morgenlachen:

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/s/4323306843
Meeting-ID:  432 330 6843
Passwort:  12345

 


Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19:00 - 19:30 Uhr

Logo GlücksknirpseLachyoga für die Glücksknirpse

Die Glücksknirpse sind eine private Initiative für Familiengesundheit. Sie bieten Informationen, Seminare und Unterstützung in allen Fragen der körperlichen und psychischen Gesundheit aller Familienmitglieder (Eltern und Kinder) an. Mehr unter www.gluecksknirpse.de

Ich freue mich sehr darüber, mit Lachyoga meinen Teil dazu beitragen zu können!

Programm:

  • Kurze Einführung ins Lachyoga
  • Lachen, lachen, lachen...
  • Entspannung

Interne Veranstaltung für Mitglieder.

Weitere Termine mit Lachyoga von meinen Kolleginnen:

  • Dienstag, 19.12.2023 um 9:30 Uhr mit Birgit Garde-Ott
  • Dienstag, 09.01.2024 um 19:00 Uhr mit Hedwig Koch-Münch
  • Freitag, 26.01.2024 um 9:30 Uhr mit Gabriele Ott

 


Samstag, 11. November 2023, 15:00 - 16:30 Uhr

Workshop: Lachyoga zum Kennenlernen

Wer zum ersten Mal von Lachyoga hört, kann sich meist nicht so recht vorstellen, was das sein soll und wie es vonstatten geht. Macht man Yoga-Übungen und lacht dabei oder was? Nein, das ist es nicht!

Lachyoga ist eine Methode, mit der man mit ganz einfachen Mitteln, nämlich dem Lachen, das allen Menschen zur Verfügung steht, und einem Schuss kindlicher Unbekümmertheit, Abstand von Stress und Sorgen des Alltags sowie körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden erreichen kann.

Wie das funktioniert und auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen Lachyoga basiert, erfährst Du in diesem Workshop und spürst die Wirkung auch gleich am eigenen Leib. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie und Wirkungsweise werden wir viele bewährte Lachyoga-Übungen machen, so dass Du diesen Nachmittag beschwingt beenden wirst.

Da Lachyoga keine herausforndernden körperlichen Aktivitäten beinhaltet, ist es für alle Alterklassen und selbst für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Falls Du noch zweifelst, ob das etwas für Dich ist, gib Dir einen innerlichen Schubs und lass Dich einfach mal auf diese neue Erfahrung ein. Der Spaß ist auf jeden Fall garantiert, da wir unter uns sind und uns in einem geschützten Raum befinden.

Der Kursleiter praktiziert seit einigen Jahren Lachyoga und ist zertifizierter Lachyoga-Leiter (CLYL) nach Dr. Madan Kataria.

Bitte mitbringen: bequeme Alltagskleidung und etwas zu trinken

--- Ort: Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a, 76275 Ettlingen
--- Kosten: 11,00 €
--- Anmeldung: über die VHS Ettlingen.

 


 

ab Sonntag, 16. April 2023, 11:00 - 12:00 Uhr
(1x im Monat)

Flyer Schlossgarten-GelächterSchlossgarten-Gelächter

Meine wundervollen Kolleginnen Gabriele, Sonja und ich bieten Euch Lachyoga zum unverbindlichen Kennenlernen.

Komm' vorbei für Lachen, Bewegung, Spiel, Spaß und Entspannung!

Treffpunkt: Schlossgarten, Karlsruhe (hinter dem Schloss),
am "Majolika-Strahl" kurz vor dem Schlossgartensee, -> Google Maps, Wegbeschreibung als PDF
mit Girlande und Aufsteller markiert; außerdem werden wir durch T-Shirts mit Lachyoga-Motiven zu erkennen sein.

Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr

Kosten: keine, Spenden willkommen

Von April bis September immer an jedem dritten Sonntag im Monat
(16.04., 21.05., 18.06., 16.07., 20.08., 17.09.2023)


 

 

 

 

 

 


 

Samstag, 9. September 2023

Lachschiff 2023

Das Lachschiff sticht in (den) See

Drei Stunden Freude erleben auf dem herrlichen Ammersee mit einmaliger Kulisse der Voralpen.

Schenke Dir und der Welt eine Extra-Portion Freude! Gemeinsam mit mir und sieben weiteren Lachtrainer:innen kannst Du die 4 Elemente der Freude währende der wunderschönen, dreistündigen Schifffahrt erleben.

Nach dem Anlegen des Lachschiffs gibt es rund um den Ammersee weiteres Programm und auch viele Sehenswürdigkeiten - z.B. Herrsching mit Seepromenade, Andechs mit Klosterkirche und Biergarten, Dießen mit der Wallfahrtskirche und viele Wanderwege um den Ammersee.

Sei mit dabei und hol dir das Happy Ahoi-Ticket unter www.lachschiff.de. Infos zu den Übernachtungsmöglichkeiten findest Du ebenfalls auf dieser Seite.

 

 

 


 

 


Samstag, 26. August 2023, 10:00 - 18:30 Uhr

Thorsten, Daumen hochLaugh & Learn

Ein Tag für Lachtrainer*innen und aktive Lachyogis

Ort: Jugendhof Bessunger Forst in Darmstadt

Kosima Nagpal (lachyoga-wiesbaden.de) lädt wieder zum beliebten Laugh & Learn ein. Ich werde auch wieder dabei sein und freue mich schon riesig darauf! Mein Beitrag:

Männerlachen
Mit einigen Luftjapsern und großer Inbrunst, oder fein und leise kichernd. Tiefes Brummen oder grunzendes Schnarchlachen bricht sich Bahn. Das lockere Zwerchfell hüpft gewaltig. Männer lachen hier ganz unter sich.
Mann - lass uns lachen!

-- Das komplette Programm und die Anmeldeinformationen findest du hier.

 

 

 


Samstag, 5. August 2023

Lachyoga zum 50. Geburtstag

Private Veranstaltung

Was für ein perfekter Vormittag in der Pfalz:

Super-Wetter (ausnahmsweise in diesem Sommer)

25 aufgeschlossene Menschen, die sich größtenteils erstmalig auf Lachyoga eingelassen haben

spürbare Begeisterung und Verbundenheit

Wenn auch Du eine Feier mit Lachyoga aufpeppen möchtest, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Freitag, 7. Juli 2023

Lachen im Wald

Im SchwarzwaldIm Rahmen des Betriebsausflugs einer Bühler Kita werde ich gemeinsam mit 15 Erzieher:innen an einem schönen Fleck im Schwarzwald lachen.

Ich freue mich schon sehr auf diese schöne Verbindung von Natur und Lachen!

Geschlossene Veranstaltung.

 

 

 


Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 Uhr

Lachspaziergang in Weingarten

Gesundheit und Natur auf besondere Art verbunden!

Wir spazieren durch Weingartens Reblandschaft und machen bei zahlreichen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen. Angereichert wird das Ganze durch einige Achtsamkeitsübungen während des Gehens. So entsteht ein wohltuender Mix aus Lachen, frischer Luft, Entspannung und Miteinander!

Treffpunkt: Bushaltestelle Liverdunplatz in Weingarten (Baden)

Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS des Landkreises Karlsruhe (auch außerhalb des Landkreises buchbar).

 

 

 

 

ab Montag, 19. Juni 2023, jeweils 19:00 - 20:00 Uhr, 6 Termine (also bis einschl. 24. Juli 2023)

Bring mehr Lachen in dein Leben, VHS Ettlingen ab 19. Juni 2023Bring mehr Lachen in dein Leben!

Wöchentlicher Kurs der VHS Ettlingen

Ort: Ettlingen, Pavillon im Horbachpark, zwischen See und Bushaltestelle (Middelkerker Straße)

Gerade jetzt haben wir das Lachen nötiger denn je, denn es stärkt Immunsystem und Lunge, es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung" - und es schafft Verbundenheit zwischen Menschen.

All diese Tatsachen und etliche weitere positive gesundheitliche Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt. Daraus hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet, da sie im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Der größte Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!

Erfahre und erlebe die Wirkung dieser einzigartigen Methode.

Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Grundlagen der Methode, werden viele verschiedene Lachyoga-Übungen praktiziert. So startest Du jeden Montagabend lachend und gut gelaunt in die neue Woche!

Das Training findet bei jedem Wetter statt. Der Übungsort ist im Freien aber überdacht.

Bitte mitbringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung, Getränk

--- Anmeldung: über die VHS Ettlingen.

 

 

 

 

Sonntag, 7. Mai 2023, ab 13:45 Uhr

Weltlachtag 2023 in KarlsruheWeltlachtag in Karlsruhe

In diesem Jahr wird der Weltlachtag bereits zum 11. Mal in Karlsruhe zelebriert. Die Lachclubs in Karlsruhe und Ettlingen laden alle Interessierten ein, gemeinsam zu lachen. Nach einer kurzen Einführung in die Methode des Lachyogas wird um Punkt 14:00 Uhr dann drei Minuten lang für den Weltfrieden gelacht. Anschließend findet ein Lachspaziergang durch die Günther-Klotz-Anlage mit weiteren Lachstationen statt, zu der natürlich ebenfalls alle herzlich eingeladen sind.
 
Der Weltlachtag wurde von dem indischen Arzt und Begründer des Lachyogas Dr. Madan Kataria bereits im Jahr 1998 als Zeichen für den Weltfrieden ins Leben gerufen. Und wann hätten wir dieses nötiger als gerade jetzt? Gemeinsames Lachen stärkt das Gefühl von Verbundenheit zwischen Menschen. Und dies ist der Schlüssel zu mehr Frieden, den alle Menschen in sich tragen sollten.
 
-- Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen und mitlachen!
-- Kosten: keine, jede:r soll mitlachen können (Spenden sind willkommen)
-- Treffpunkt: Europahalle, Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe (rechts zwischen Halle und Inline-Skate-Platz)
-- Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
 
Verantalter:innen:

Helga Werling, Lachclub Durlach
Heike Spaeth, Lachclub Ettlingen
Harald Reichle, Lachyoga in Karlsruhe
und ich

 


 

 

Sonntag, 7. Mai 2023, 19:00-19:45 Uhr

Lachend um die Weltnochmal Weltlachtag:

Lachend um die Welt

Gemeinsam mit 20 anderen Lachtrainer:innen lachen wir uns einmal um die Welt.

Sei gespannt auf diese ganz besondere Weltreise!

Ganz ♥-lichen Dank an Betty, die Initiatorin dieses Events!

Zoom-LINK: https://us02web.zoom.us/j/88411427874?pwd=V2l0RTRZM24vaDluT05xUlBUSHNQdz09
Meeting-ID: 884 1142 7874
Kenncode: Weltreise

 

Samstag, 10. Dezember 2022

Eine tolle Frau wird 60Private Veranstaltung: Lachyoga zum 60. Geburtstag

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19:30 - ca. 20:00 Uhr

Männerlachen

Zoom-Link: https://us04web.zoom.us/j/79546584781?pwd=ae6Y63SgzDYLHeyOXwWL3Q57ENpNNk.1
Meeting-ID: 795 4658 4781
Kenncode: ML-7Dez22

 

Samstag, 29. Oktober 2022, 15:00 - 16:30 Uhr

Entspannung durch Lachen

Wir alle stehen in unserem beruflichen und familiären Alltag diversen Herausforderungen gegenüber. Hinzu kommen gesellschaftliche Umstände wie Corona, Krieg, Klimakrise. Alldies bietet nicht viele Gründe zum Lachen und Entspannung kommt oft viel zu kurz. Dabei wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien die entspannende Wirkung des Lachens sowie seine positiven Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit nachgewiesen.
Was also tun?

Zum Glück hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria bereits 1995 eine Methode entwickelt, auch ohne äußerlichen Grund mehr Lachen ins Leben zu bringen. Mit Hilfe von einfachen Übungen kommt man dabei ins Lachen, auch wenn gerade gar nichts lustig ist. Insbesondere in einer Gruppe geht dieses gespielte Lachen sehr schnell in echtes Lachen über. Da uns allen das Lachen angeboren ist, brauchen wir nichts dazuzulernen, um uns diese wunderbare Kraft zunutze zu machen. Lachyoga ist für alle Menschen geeignet (jung/alt, gesund/krank) - auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
Erlebe die Wirkung dieser einzigartigen Methode am eigenen Leib!

Nach einer kurzen Einführung in Entstehung und Wirkungsweise der Methode wirst Du Lachyoga ausführlich anhand praktischer Übungen kennen lernen. Zum Abschluss gibt es Tipps, wie das Erlernte nicht in Vergessenheit gerät. Wir werden bei all dem natürlich sehr viel Lachen, so dass Du diesen Nachmittag beschwingt beenden wirst!

Anmeldung bitte über die VHS Ettlingen

 

 

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:30 - ca. 20:00 Uhr

MännerLachen

 


Samstag, 15. Oktober 2022, 14:00 - 16:00 Uhr

Lachspaziergang in Weingarten

Gesundheit und Natur auf besondere Art verbunden!

Wir spazieren durch Weingartens Reblandschaft und machen bei zahlreichen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen. Angereichert wird das Ganze durch einige Achtsamkeitsübungen während des Gehens. So entsteht ein wohltuender Mix aus Lachen, frischer Luft, Entspannung und Miteinander!

Treffpunkt: Bushaltestelle Liverdunplatz in Weingarten (Baden)

Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS des Landkreises Karlsruhe (auch außerhalb des Landkreises buchbar).

 

 

 

 


 




Sonntag, 18. September 2022, 15:00 - 16:00 Uhr (dieses Mal mit überregionaler Unterstützung!)
(1x im Monat)

Flyer Schlossgarten-GelächterSchlossgarten-Gelächter

Meine wundervollen Kolleginnen Gabriele, Sonja und ich bieten Euch Lachyoga zum unverbindlichen Kennenlernen.

Komm' vorbei für Lachen, Bewegung, Spiel, Spaß und Entspannung!

Treffpunkt: Schlossgarten, Karlsruhe (hinter dem Schloss),
am "Majolika-Strahl" kurz vor dem Schlossgartensee, -> Google Maps, Wegbeschreibung als PDF
mit Girlande und Aufsteller markiert; außerdem werden wir durch T-Shirts mit Lachyoga-Motiven zu erkennen sein.

Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr

Kosten: keine, Spenden willkommen

 

Am 18.09.2022 feiern wir den diesjährigen Saisonabschluss mit überregionaler Unterstützung!

Im nächsten Fühjahr geht es am Sonntag, 16. April 2023, um 11 Uhr und dann immer an jedem dritten Sonntag im Monat weiter!

 

 

 

 

 

 


Samstag, 13. August 2022

Lachyoga trifft SingMit!

Private Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Samstag, 9. Juli 2022, 14:00 - 16:00 Uhr

Lachspaziergang in Weingarten

Gesundheit und Natur auf besondere Art verbunden!

Wir spazieren durch Weingartens Reblandschaft und machen bei zahlreichen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen. Angereichert wird das Ganze durch einige Achtsamkeitsübungen während des Gehens. So entsteht ein wohltuender Mix aus Lachen, frischer Luft, Entspannung und Miteinander!

Treffpunkt: Bushaltestelle Liverdunplatz in Weingarten (Baden)

Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS des Landkreises Karlsruhe (auch außerhalb des Landkreises buchbar).

 

 

 

 


 

Freitag, 27. Mai 2022

Private Veranstaltung: Geburtstags- & Hochzeitstag

Gemeisam mit Sonja Gäng

Online per Zoom mit internationalen Teilnehmer:innen auf Deutsch & Englisch

 


 

Dienstag, 23.05.2022, 19:00 - 20:00 Uhr, im Lachclub Ettlingen:

Nordlichter-Lachen vs. Schwarzwald-Lachen Nordlichter-Lachen vs. Schwarzwald-Lachen

Überall auf der Welt wird gelacht. Schließlich ist Lachen die universale Verständigungsmethode, die überall verstanden wird. So also auch im Norden und im Süden Deutschlands. Lass dich überraschen von Übungen, die das platte Land im Norden und den Schwarzwald symbolisieren!

Wir treffen wir uns im Freien: Parkplatz des Waldbades Schöllbronn, Ettlingen (überdacht!)

 
(Mitfahrgelegenheit ab Ettlingen Stadt kann organisiert werden: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 01511 444 94 68)
 
 
 
 
 

Dienstag, 17.05.2022, 19:00 - 20:00 Uhr, im Lachclub Ettlingen:

Lachen im Alltag Lachen (auch) im Alltag!

In der täglichen Routine vergessen wir oft, dass wir auch lachen können. Und so passiert es, dass wir uns über manches ärgern, das wir sowieso nicht ändern können. Ein paar geeignete Lachübungen helfen uns dabei, uns ans Lachen zu erinnern. Ein Beispiel: Anstatt uns an einer roten Ampel darüber zu ärgern, dass wir aufgehalten werden, können wir die Zeit gut nutzen, um zu lachen. Schon haben wir wieder etwas für unsere Stimmung und Gesundheit getan!

Wir treffen wir uns im Freien: Parkplatz des Waldbades Schöllbronn, Ettlingen (überdacht!)
 
(Mitfahrgelegenheit ab Ettlingen Stadt kann organisiert werden: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 01511 444 94 68)
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Samstag, 7. Mai 2022, 14:00 - 16:00 Uhr

Lachspaziergang in WeingartenLachspaziergang in Weingarten

Gesundheit und Natur auf besondere Art verbunden!

Wir spazieren durch Weingartens Reblandschaft und machen bei zahlreichen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen. Angereichert wird das Ganze durch einige Achtsamkeitsübungen während des Gehens. So entsteht ein wohltuender Mix aus Lachen, frischer Luft, Entspannung und Miteinander!

Treffpunkt: Bushaltestelle Liverdunplatz in Weingarten (Baden)

Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS des Landkreises Karlsruhe (auch außerhalb des Landkreises buchbar).

 

 

 

 

 




Sonntag, 1. Mai 2022, ab 13:45 Uhr

Weltlachtag 2022 in KarlsruheWeltlachtag in Karlsruhe

Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause wird der Weltlachtag in diesem Jahr auch in Karlsruhe endlich wieder angemessen zelebriert. Die Lachclubs in Karlsruhe und Ettlingen laden alle Interessierten ein, gemeinsam zu lachen. Nach einer kurzen Einführung in die Methode des Lachyogas wird um Punkt 14:00 Uhr dann drei Minuten lang für den Weltfrieden gelacht. Anschließend findet ein Lachspaziergang durch die Günther-Klotz-Anlage mit weiteren Lachstationen statt, zu der natürlich ebenfalls alle herzlich eingeladen sind.
 
Der Weltlachtag wurde von dem indischen Arzt und Begründer des Lachyogas Dr. Madan Kataria bereits im Jahr 1998 als Zeichen für den Weltfrieden ins Leben gerufen. Und wann hätten wir dieses nötiger als gerade jetzt? Gemeinsames Lachen stärkt das Gefühl von Verbundenheit zwischen Menschen. Und dies ist der Schlüssel zu mehr Frieden, den alle Menschen in sich tragen sollten.
 
-- Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen und mitlachen!
-- Kosten: keine, jede:r soll mitlachen können (Spenden sind willkommen)
-- Treffpunkt: Europahalle, Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe (rechts zwischen Halle und Inline-Skate-Platz)
-- Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
 
Verantalter:innen:

Helga Werling, Lachclub Durlach
Heike Spaeth, Lachclub Ettlingen
Harald Reichle, Lachyoga in Karlsruhe
und ich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

ab Montag, 25. April 2022, jeweils 18:30 - 19:30 Uhr, 6 Termine (also bis einschl. 30. Mai 2022)

Bring mehr Lachen in dein Leben, VHS Ettlingen ab 25. April 2022Bring mehr Lachen in Dein Leben!

Wöchentlicher Kurs der VHS Ettlingen

Ort: Ettlingen, Pavillon im Horbachpark, zwischen See und Bushaltestelle (Middelkerker Straße)

Gerade jetzt haben wir das Lachen nötiger denn je, denn es stärkt Immunsystem und Lunge, es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung" - und es schafft Verbundenheit zwischen Menschen.

All diese Tatsachen und etliche weitere positive gesundheitliche Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt. Daraus hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet, da sie im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Der größte Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!

Erfahre und erlebe die Wirkung dieser einzigartigen Methode.

Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Grundlagen der Methode, werden viele verschiedene Lachyoga-Übungen praktiziert. So startest Du jeden Montagabend lachend und gut gelaunt in die neue Woche!

Das Training findet bei jedem Wetter statt. Der Übungsort ist im Freien aber überdacht.

Bitte mitbringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung, Getränk

--- Anmeldung: über die VHS Ettlingen.


Samstag, 09. April 2022, 15:00 - 16:30 Uhr

Eine Veranstaltung der VHS EttlingenDie Heilende Kraft des Lachens

"Lachen ist die beste Medizin" weiß auch der Volksmund. Die positiven Auswirkungen des Lachens auf die menschliche Gesundheit sind inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen. Lachen unterstützt die Heilung von körperlichen und seelischen Leiden. Und es wirkt auch vorbeugend. Nur lachen wir (Erwachsenen) im Alltagsleben viel zu wenig, damit sich diese Wirkungen entfalten können. Aufgrund dieser Tatsachen hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiter entwickelt.

Lachyoga ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet, da sie im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine herausfordernden Körperübungen beinhaltet. Der größte Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!

Erlebe die Wirkung dieser einzigartigen Methode am eigenen Leib!

Nach einer kurzen Einführung in Entstehung und Wirkungsweise der Methode werden Sie Lachyoga ausführlich anhand praktischer Übungen kennen lernen. Damit werden Sie den Herausforderungen des Alltags öfters ein Lächeln entgegen setzen können. Zum Abschluss gibt es Tipps, wie das Erlernte nicht in Vergessenheit gerät.
Wir werden bei all dem natürlich sehr viel Lachen, so dass Du diesen Nachmittag beschwingt beenden wirst!

Das Training findet bei jedem Wetter statt. Der Übungsort ist im Freien aber überdacht.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Bei Bedarf eine Sitzgelegenheit (Campingstuhl oder Hocker).
 
--- Anmeldung: über die VHS Ettlingen.

 


Mittwoch, 5. Januar 2022, 19:00-20:00 Uhr

MännerLachen

  • Wo? Online per Jitsi Meet (Zugangsdaten und Infos zur Nutzung kommen nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail)
  • Anmeldung bitte per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

 


jeden Montag*, 20:00 Uhr:
*) nicht am 10.01.2022!

Lachyoga-Spielwiese

Lachyoga-Spielwiese

Das ist neu in der Lachyoga-Welt!
 
An 7 Tagen pro Woche gibt es je 3 kurze Lachyoga-Einheiten von 15-30 Minuten Dauer (online per Zoom). Angeleitet werden sie von verschiedenen Lachyoga-Leiter:innen bzw. -Trainer:innen. Die Spielwiese hat zum Ziel, noch mehr Lachen ins Leben zu bringen und insbesondere neu ausgebildeten Lachyoga-Leiter:innen eine Gelegenheit zu bieten, ihre neu erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Erdacht wurde die Lachyoga-Spielwiese von den beiden Lachyoginis Carolyn Krüger und Brigitte Kottwitz aus Frankfurt, die dort den ältesten Lachclub Deutschlands leiten. Danke an Euch beiden für diese tolle Idee!
 
Die Uhrzeiten, zu denen die Spielwiese "geöffnet" ist, sind jeden Tag um 12:30, 17:30 und 20:00 Uhr. Alle weiteren Infos findest Du hier: https://lachclub.info/spielwiese/.
 
Und warum schreibe ich das hier so ausführlich?
  1. Weil diese Idee mich so sehr begeistert!
  2. Weil ich selbst mitmache: zum ersten Mal am Montag, dem 6. Dezember 2021 um 20 Uhr!*
*) Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mitlachst!
 
Du benötigst Zoom auf Deinem PC oder Smartphone und gehst dann über folgenden Link:
https://zoom.us/j/94921777002?pwd=bjJTaHRVQ1BVb1NFdmZDNU9CZTJYQT09
bzw. gibst ein:
Meeting ID: 949 2177 7002
Kennwort: spielwiese

 

 


Samstag, 6. November 2021, 16:30 - 18:00 Uhr

Lachen ist gesund!Lachen ist gesund!

Eine Online-Einführung ins Lachyoga per Zoom - nicht nur für Einsteiger!

Neben der Vermittlung des wichtigsten Grundlagenwissens zum Lachyoga werden wir natürlich sehr viel lachen mit besonders für das Online-Format geeigneten Lachübungen.

Erlebe die heilende Kraft des Lachens!

Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS des Landkreises Karlsruhe (auch außerhalb des Landkreises buchbar).

 

 

 

 

 


Samstag, 23. Oktober 2021, 14:00 - 16:00 Uhr

Lachspaziergang in WeingartenLachspaziergang in Weingarten

Ein Ereignis, auf das ich mich schon seit über einem Jahr freue, was aber eine Weile aus bekannten Gründen nicht möglich war!

Wir spazieren durch Weingartens Reblandschaft und machen bei zahlreichen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen. Angereichert wird das Ganze durch einige Achtsamkeitsübungen während des Gehens. So entsteht ein wohltuender Mix aus Lachen, frischer Luft, Entspannung und Miteinander!

Treffpunkt: Bushaltestelle Liverdunplatz in Weingarten (Baden)

Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS des Landkreises Karlsruhe (auch außerhalb des Landkreises buchbar).

 

 

 


ab Montag, 4. Oktober 2021, 6 Termine, jeweils 18:30 - 19:30 Uhr:

Bring mehr Lachen in dein Leben!Bring mehr Lachen in Dein Leben!

Wöchentlicher Kurs der VHS Ettlingen

Ort: Ettlingen, Pavillon im Horbachpark, zwischen See und Bushaltestelle (Middelkerker Straße)

Gerade jetzt haben wir das Lachen nötiger denn je, denn es stärkt Immunsystem und Lunge, es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung" - und es schafft Verbundenheit zwischen Menschen.

All diese Tatsachen und etliche weitere positive gesundheitliche Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt. Daraus hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet, da sie im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Der größte Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!

Erfahre und erlebe die Wirkung dieser einzigartigen Methode.

Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Grundlagen der Methode, werden viele verschiedene Lachyoga-Übungen praktiziert. So startest Du jeden Montagabend lachend und gut gelaunt in die neue Woche!

Das Training findet bei jedem Wetter statt. Der Übungsort ist im Freien aber überdacht.

Bitte mitbringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung, Getränk

-- Anmeldung bitte über die VHS Ettlingen.

 


jeden Montag im August 2021, ab 18:30 Uhr: (die Termine am 23. und 30. August müssen leider aus privaten Gründen ausfallen!)

Lachfeuerwerk im HorbachparkLachfeuerwerk im Horbachpark

Hier ist die Möglichkeit, die positiven Wirkungen von Lachyoga einmal völlig unverbindlich am eigenen Leib auszuprobieren!

Beim wöchentlichen Lachtreff im Horbachpark an jedem Montag im August ab 18:30 Uhr.

Nach einer kurzen Einführung in die Methode lachen wir gemeinsam anhand typischer Lachyoga-Übungen ca. 30-45 Minuten lang. Zu Beginn und Ende findet jeweils eine kurze Entspannungsübung statt.

Da im Lachyoga keine "yoga-mäßigen Verrenkungen" gemacht werden, ist diese Methode für alle Menschen geeignet - auch bei körperlichen Einschränkungen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kleidung sollte bequem sein und Bewegungsfreiheit bieten, muss aber keine Sportkleidung sein. Bringe dir bitte etwas zu trinken mit und einen Klappstuhl o.ä., falls du die Entspannung lieber im Sitzen machen möchtest.

Treffpunkt: Pavillon im Horbachpark (ehem. SWR-Bühne), überdacht aber zu allen Seiten offen. Wir treffen uns bei jedem Wetter! Anmeldung nicht notwendig - einfach kommen und mitlachen!

Selbstverständlich werden alle notwendigen Hygiene-Maßnahmen zur Vorbeugung einer COVID-19-Infektion eingehalten!
Zudem können die Kontaktdaten erfasst werden (Luca App oder auf Papier).

 


Samstag, 28.08.2021, 10:00 - 18:30 Uhr

Thorsten, Daumen hochLaugh & Learn

Ein Tag für Lachtrainer*innen und aktive Lachyogis

Ort: Jugendhof Bessunger Forst in Darmstadt

Kosima Nagpal (lachyoga-wiesbaden.de) lädt wieder zum beliebten Laugh & Learn ein. Ich werde auch wieder dabei sein und freue mich schon riesig darauf! Mein Beitrag (da ich aus privatem Grund nicht dabei sein kann, übernimmt Fabian Hirth meinen Beitrag):

Männerlachen
Mit einigen Luftjapsern und großer Inbrunst, oder fein und leise kichernd. Tiefes Brummen oder grunzendes Schnarchlachen bricht sich Bahn. Das lockere Zwerchfell hüpft gewaltig. Männer lachen hier ganz unter sich.
Mann - lass uns lachen!

-- Das komplette Programm und die Anemldeinformationen findest du hier.

 


Dienstag, 27.07.2020, 19:00 - 20:00 Uhr, im Lachclub Ettlingen:

UhrAbsichtsvolles Lachen im Alltag

In der täglichen Routine vergessen wir oft, dass wir auch lachen können. Und so passiert es, dass wir uns über manches ärgern, das wir sowieso nicht ändern können. Ein paar geeignete Lachübungen helfen uns dabei, uns ans Lachen zu erinnern. Ein Beispiel: Anstatt uns an einer roten Ampel darüber zu ärgern, dass wir aufgehalten werden, können wir die Zeit gut nutzen, um zu lachen. Schon haben wir wieder etwas für unsere Stimmung und Gesundheit getan!

Um die notwendigen Hygienemaßnahmen einhalten zu können, treffen wir uns aktuell an einem öffentlichen Ort im Freien:
Parkplatz des Waldbades Schöllbronn, Ettlingen (überdacht!)
 
(Mitfahrgelegenheit ab Ettlingen Stadt kann organisiert werden: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 01511 444 94 68)

 

 

 


 Dienstag, 06.07.2020, 19:00 - 20:00 Uhr, im Lachclub Ettlingen:

Lachen mit den Bremer Stadmusikanten

mit Mächenonkel Thorsten - lasst Euch überraschen!

Um die notwendigen Hygienemaßnahmen einhalten zu können, treffen wir uns aktuell an einem öffentlichen Ort im Freien:
Parkplatz des Waldbades Schöllbronn, Ettlingen (überdacht!)
 
(Mitfahrgelegenheit ab Ettlingen Stadt kann organisiert werden: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 01511 444 94 68)

 

 

 

 

 

 

 


Freitag, 30. April 2021, ab 18:30 Uhr

MännerLachen - Lachyoga unter Männern

Thema: "Lach in den Mai, Mann!"

Zugangsdaten:

Zoom-Link: https://us04web.zoom.us/j/79742280600?pwd=bzZRYUxXYnF1R0F5aFlwQndXWDJKZz09
Meeting-ID: 797 4228 0600
Kenncode: Lach,Mann!
Anmeldung: Nicht nötig, einfach obigen Link verwenden und mitlachen :-)

 

 

 


ab Montag, 21. Juni 2021*, 6 Termine, jeweils 18:30 - 19:30 Uhr:
*) neuer Starttermin!

Bring mehr Lachen in Dein Leben!

Wöchentlicher Kurs der VHS Ettlingen

Ort: Ettlingen, Pavillon im Horbachpark, zwischen See und Bushaltestelle (Middelkerker Straße)

Gerade jetzt haben wir das Lachen nötiger denn je, denn es stärkt Immunsystem und Lunge, es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung" - und es schafft Verbundenheit zwischen Menschen.

All diese Tatsachen und etliche weitere positive gesundheitliche Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt. Daraus hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet, da sie im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Der größte Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!

Erfahre und erlebe die Wirkung dieser einzigartigen Methode.

Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Grundlagen der Methode, werden viele verschiedene Lachyoga-Übungen praktiziert. So startest Du jeden Montagabend lachend und gut gelaunt in die neue Woche!

Das Training findet bei jedem Wetter statt. Der Übungsort ist im Freien aber überdacht.

Bitte mitbringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung, Getränk

-- Anmeldung bitte über die VHS Ettlingen.

 

 


Samstag, 27. Februar 2021, 15:00-16:30 Uhr:

Lachen ist gesund!

Online-Kurs zur Einführung in Lachyoga der VHS des Landkreises Karlsruhe

Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich Lachen positiv auf die körperliche und die seelische Gesundheit auswirkt. Lachen stärkt unter anderem das Immunsystem und die Lungen. Außerdem steigert es natürlich das seelische Wohlbefinden. Wann könnten wir dies mehr benötigen als gerade jetzt?!
Aus diesen und weiteren Erkenntnissen hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen geeignet, auch bei körperlichen Einschränkungen, da es im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!
Erleben Sie die Wirkung dieser einzigartigen Methode am eigenen Leib!
Nach einer kurzen Einführung in Entstehung und Wirkungsweise der Methode werden Sie Lachyoga ausführlich anhand praktischer Übungen kennen lernen. Damit werden Sie den Herausforderungen des Alltags öfters ein Lächeln entgegen setzen können. Zum Abschluss gibt es Tipps, wie das Erlernte nicht in Vergessenheit gerät.
Wir werden bei all dem natürlich sehr viel Lachen, so dass Sie diesen Nachmittag beschwingt beenden werden!

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:

Idealerweise PC oder Notebook mit Webcam, aktuellem Webbrowser (empfohlen: Firefox oder Chrome) und installierter Zoom-Software.

Oder ein Smartphone bzw. Tablet (Android oder Apple iOS) mit installierter Zoom App.

Kurzanleitungen für Zoom: am PC / mit dem Smartphone

Es wird die Möglichkeit geben, vorab einen Probelauf zum Technikcheck durchzuführen.

-- Anmeldung bitte über die VHS Karlsruhe-Land. 

 


Dienstag, 24.11.2020, 19:00 - 19:40 Uhr:

Wir lachen uns immun! (Online per Zoom)

Gerade jetzt haben wir das Lachen nötiger denn je, denn es stärkt Immunsystem und Lunge, es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung" - und es schafft Verbundenheit zwischen Menschen.
Hol auch du dir deinen Immun-Booster!

Zugangsdaten bitte per E-Mail anfragen: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Eine Veranstaltung des Lachclubs Ettlingen.

 


ab Montag, 02.11.2020, 6 Termine, jeweils 19:00 - 20:00 Uhr: (Pandemie bedingt ausgefallen)

Lachend in die Woche

Wöchentlicher Kurs an der VHS Weingarten (Baden)

Ort: Turmbergschule in Weingarten, Schulstraße 2

"Lachen ist gesund" sagt der Volksmund. Inzwischen sind die positiven Auswirkungen des Lachens auf die körperliche und seelische Gesundheit auch wissenschaftlich nachgewiesen worden. Aufgrund dieser Tatsachen hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria Mitte der 1990er Jahre die Methode des Lachyogas erarbeitet und seither kontinuierlich weiter entwickelt.
Erleben Sie die Wirkung dieser einzigartigen Methode am eigenen Leib! Der größte Vorteil gegenüber anderen Entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts lernen muss. Lachen kann jede und jeder! Und: Lachyoga hat nichts mit "Verrenkungen" zu tun, mit denen man Yoga evtl. assoziiert! Es ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lachyoga selbst erleben und davon profitieren möchten. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Grundlagen der Methode in der ersten Stunde, werden wir viele verschiedene Lachyoga-Übungen praktizieren. So starten wir jeden Montagabend lachend und gut gelaunt in die neue Woche!

Der Kursleiter praktiziert seit einigen Jahren Lachyoga und ist zertifizierter Lachyoga-Leiter (CLYL) nach Dr. Madan Kataria.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Anmeldung bitte über die VHS im Landkreis Karlsruhe.

 

 


Samstag, 17.10.2020, 14:00 - 17:00 Uhr:

Bring mehr Lachen in dein Leben!

Workshop an der VHS Weingarten (Baden)

Ort: Turmbergschule in Weingarten, Schulstraße 2

"Lachen ist gesund" sagt der Volksmund. Inzwischen sind die positiven Auswirkungen des Lachens auf die körperliche und seelische Gesundheit auch wissenschaftlich nachgewiesen worden. Aufgrund dieser Tatsachen hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria Mitte der 1990er Jahre die Methode des Lachyogas erarbeitet und seither kontinuierlich weiter entwickelt.
Erleben Sie die Wirkung dieser einzigartigen Methode am eigenen Leib! Der größte Vorteil gegenüber anderen Entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts lernen muss. Lachen kann jede und jeder! Und: Lachyoga hat nichts mit "Verrenkungen" zu tun, mit denen man Yoga evtl. assoziiert! Es ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Lachyoga noch nicht kennen oder mehr darüber erfahren möchten. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen der Wirkungsweise und einem kurzen Blick auf wissenschaftliche Studien sowie der Geschichte des Lachyogas, werden die Bestandteile der Methode ausführlich mittels praktischer Übungen erläutert. Wir werden dabei sehr viel lachen! Versprochen!
Der Kursleiter praktiziert seit einigen Jahren Lachyoga und ist zertifizierter Lachyoga-Leiter (CLYL) nach Dr. Madan Kataria.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Anmeldung bitte über die VHS im Landkreis Karlsruhe.
 


Wegen der großen Resonanz am 25.08.2020 noch einmal:

Dienstag, 01.09.2020, 19:00 - 20:00 Uhr:

Bring mehr Lachen in dein Leben!

Dies ist ein Mini-Kurs für alle, die Lachyoga einmal unverbindlich kennen lernen wollen.
Ablauf:
- ca. 15 Minuten Einführung (Was genau ist Lachyoga? Wo kommt es her? Was bewirkt es?)
- jeweils kurze Entspannungsübung zu Beginn und Ende
- dazwischen: Lachen, lachen, lachen (natürlich mit Pausen zum "Luft holen"!)
Bitte mitbringen:
- Seil/Band/Schnur von 2m Länge (für die einfachere Wahrung der Abstandsregel)
- etwas zu trinken (Lachen strengt an und macht Durst!)
- ggf. eine Sitzgelegenheit (Campingstuhl), wer nicht eine Stunde lang stehen kann oder möchte
Wo?
Ettlingen im Park hinter der Herz-Jesu-Kirche (zwischen Durlacher, Ludwig-Albert- und Karl-Springer-Str.)
Kosten: keine (Spende willkommen)
Findet bei jedem Wetter statt!
Infos dazu bei facebook oder hier.
 


Dienstag, 25.08.2020, 19:00 - 20:00 Uhr:

Bring mehr Lachen in dein Leben!

Dies ist ein Mini-Kurs für alle, die Lachyoga einmal unverbindlich kennen lernen wollen.
Ablauf:
- ca. 15 Minuten Einführung (Was genau ist Lachyoga? Wo kommt es her? Was bewirkt es?)
- jeweils kurze Entspannungsübung zu Beginn und Ende
- dazwischen: Lachen, lachen, lachen (natürlich mit Pausen zum "Luft holen"!)
Bitte mitbringen:
- Seil/Band/Schnur von 2m Länge (für die einfachere Wahrung der Abstandsregel)
- etwas zu trinken (Lachen strengt an und macht Durst!)
- ggf. eine Sitzgelegenheit (Campingstuhl), wer nicht eine Stunde lang stehen kann oder möchte
Wo?
Ettlingen im Park hinter der Herz-Jesu-Kirche (zwischen Durlacher, Ludwig-Albert- und Karl-Springer-Str.)
Kosten: keine (Spende willkommen)
Findet bei jedem Wetter statt!
Infos dazu bei facebook: https://www.facebook.com/events/325695641905471 oder hier.

 


Dienstag, 07.07.2020, 19:00 - 20:00 Uhr:

Lachen ist die beste Medizin

Die positiven Auswirkungen des Lachens auf die Gesundheit stehen im Mittelpunkt dieser Stunde. Dabei vergessen wir natürlich nicht das Lachen und machen einige "besonders gesunde" Übungen ;-)

Talstraße 12 im Ortsteil Spessart

Um die notwendigen Hygienemaßnahmen einhalten zu können, treffen wir uns aktuell an einem öffentlichen Ort im Freien.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Kontakt

(Mitfahrgelegenheit ab Ettlingen Stadt kann organisiert werden: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 01511 444 94 68)
 


Dienstag, 19.05.2020, 19:00 - 20:00 Uhr:

Märchenstunde mit Onkel Thorsten

Wir durchleben eine hübsche Geschichte anhand passender Lachyoga-Übungen.

Online per Zoom-Meeting
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Kontakt
 


Dienstag, 31.03.2020, 19:00 - 20:00 Uhr:

Lachen verbindet!

Miteinander lachen schafft oder verbessert die Verbindungen zwischen Menschen. An diesem Abend werden wir einige Lachyoga-Übungen mit speziellem Fokus darauf machen.

Im Lachclub Ettlingen, Talstraße 12 im Ortsteil Spessart
Wird als Online-Event durchgeführt
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Kontakt
 


Samstag, 08.02.2020, 14:00 - 17:00 Uhr:

Bring mehr Lachen in dein Leben!

Workshop an der VHS Weingarten (Baden)

Ort: Turmbergschule in Weingarten, Schulstraße 2

"Lachen ist gesund" sagt der Volksmund. Inzwischen sind die positiven Auswirkungen des Lachens auf die körperliche und seelische Gesundheit auch wissenschaftlich nachgewiesen worden. Aufgrund dieser Tatsachen hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria Mitte der 1990er Jahre die Methode des Lachyogas erarbeitet und seither kontinuierlich weiter entwickelt.
Erleben Sie die Wirkung dieser einzigartigen Methode am eigenen Leib! Der größte Vorteil gegenüber anderen Entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts lernen muss. Lachen kann jede und jeder! Und: Lachyoga hat nichts mit "Verrenkungen" zu tun, mit denen man Yoga evtl. assoziiert! Es ist für alle Menschen - auch mit körperlichen Einschränkungen - geeignet.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Lachyoga noch nicht kennen oder mehr darüber erfahren möchten. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen der Wirkungsweise und einem kurzen Blick auf wissenschaftliche Studien sowie der Geschichte des Lachyogas, werden die Bestandteile der Methode ausführlich mittels praktischer Übungen erläutert. Wir werden dabei sehr viel lachen! Versprochen!

Der Kursleiter praktiziert seit einigen Jahren Lachyoga und ist zertifizierter Lachyoga-Leiter (CLYL) nach Dr. Madan Kataria.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Anmeldung bitte über die VHS im Landkreis Karlsruhe.
 


Dienstag, 04.02.2020, 19:00 - 20:00 Uhr:

Ein Tag im Lachland

Lass dich in das wunderbarste Land der Welt entführen, wo natürlich viel gelacht wird!

Im Lachclub Ettlingen, Talstraße 12 im Ortsteil Spessart

Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Kontakt

 


Bildnachweis: Quelle, Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0

 
 
 
© 2025 Der-Lachyogi.de. Alle Rechte vorbehalten. | Diese Seite verwendet ausschließlich Sitzungscookies, die für die Funktion unerlässlich sind; daher ist keine explizite Zustimmung erforderlich.
  • Home
  • Über Lachyoga
    • Was ist Lachyoga?
    • Geschichte des Lachyogas
    • Kontraindikationen
  • Über mich
    • Persönliches
    • Was Lachyoga bei mir bewirkt hat
    • Aus- und Fortbildungen
  • Angebot
    • Termine
    • Unternehmen, Organisationen, Events
    • Newsletter
    • Lachpate
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz