 Heute, am Momente-des-Lachens-Tag, feiern wir (wie jedes Jahr am 14. April) die heilsame und verbindende Wirkung eines herzlichen Lachens. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll fröhliche Augenblicke in unserem Leben sind. Lachyoga, eine einzigartige Praxis, die Lachen mit Atem- und Entspannungsübungen kombiniert, verkörpert perfekt den Geist dieses besonderen Tages.
Heute, am Momente-des-Lachens-Tag, feiern wir (wie jedes Jahr am 14. April) die heilsame und verbindende Wirkung eines herzlichen Lachens. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll fröhliche Augenblicke in unserem Leben sind. Lachyoga, eine einzigartige Praxis, die Lachen mit Atem- und Entspannungsübungen kombiniert, verkörpert perfekt den Geist dieses besonderen Tages.
Lachyoga zeigt, dass Lachen nicht nur das Resultat eines witzigen Ereignisses sein muss, sondern bewusst herbeigeführt werden kann – mit enormen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Studien belegen, dass Lachen die Ausschüttung von Endorphinen fördert, Stress abbaut und sogar das Immunsystem stärkt. Beim Lachyoga beginnen die Menschen oft mit einem absichtlichen Lachen, das schnell in echtes Lachen übergeht – angesteckt von der gemeinsamen Freude in der Gruppe.
Am Momente-des-Lachens-Tag lädt uns Lachyoga dazu ein, innezuhalten und die befreiende Wirkung des Lachens zu genießen. Egal ob in einer Gemeinschaft oder allein: Nimm dir ein paar Minuten, lache laut heraus oder lächle still vor dich hin und erlebe, wie sich Freude und Entspannung in dir ausbreiten. 
Hier eine kleine Übung, die du ganz einfach auch allein machen kannst:
- Stelle dich vor einen Spiegel - zuhause oder bei der Arbeit auf der Toilette.
- Lächle dich selbst an - schaue dir dabei am besten selbst in die Augen (das hilft dabei, dass es dir nicht ganz so blöd vorkommt ;-)
- Genieße diesen besonderen Moment der Selbstfürsorge für eine kleine Weile!
- Kehre lächelnd in deinen Alltag zurück.
Und wenn du einem anderen Menschen so mit deinem Lächeln begegnest, bekommst du als Bonus vielleicht auch ein Lächeln zurück :-D


 Auch (und gerade!) in schlimmen Zeiten ist das menschliche Lachen eine wichtige Ressource! Es verbindet uns mit anderen Menschen, schafft Abstand zu den alltäglichen Sorgen und stärkt uns für die anstehenden Herausforderungen. Wenn es um so ernste Realitäten wie Krieg und damit den Tod von unschuldigen Menschen geht, sind Komik und Witze jedoch problematisch, wenn nicht sogar völlig unangebracht. Aber zum Glück hat Dr. Madan Kataria vor 27 Jahren Lachyoga, also das Lachen ohne Grund entdeckt! Damit kommst du ins Lachen, auch wenn dir eigentlich gerade nicht danach zumute ist. Lachyoga kommt völlig ohne Humor aus, denn das Lachen ist gespielt, so wie es ein:e Schauspieler:in macht. Dieses gespielte Lachen entfaltet aber die gleichen Wirkungen wie ein Lachen über eine komische Begebenheit. Es gibt neuerdings sogar eine Studie, in welcher das gespielte Lachen sogar bessere Wirkungen als das echte zeigt.
Auch (und gerade!) in schlimmen Zeiten ist das menschliche Lachen eine wichtige Ressource! Es verbindet uns mit anderen Menschen, schafft Abstand zu den alltäglichen Sorgen und stärkt uns für die anstehenden Herausforderungen. Wenn es um so ernste Realitäten wie Krieg und damit den Tod von unschuldigen Menschen geht, sind Komik und Witze jedoch problematisch, wenn nicht sogar völlig unangebracht. Aber zum Glück hat Dr. Madan Kataria vor 27 Jahren Lachyoga, also das Lachen ohne Grund entdeckt! Damit kommst du ins Lachen, auch wenn dir eigentlich gerade nicht danach zumute ist. Lachyoga kommt völlig ohne Humor aus, denn das Lachen ist gespielt, so wie es ein:e Schauspieler:in macht. Dieses gespielte Lachen entfaltet aber die gleichen Wirkungen wie ein Lachen über eine komische Begebenheit. Es gibt neuerdings sogar eine Studie, in welcher das gespielte Lachen sogar bessere Wirkungen als das echte zeigt. Vor ein paar Tagen ist Desmond Tutu, anglikanischer Bischof, Widerstandsaktivist gegen die südafrikanische Apartheid, Friedensnobelpreisträger und Lacher aus Leidenschaft und Überzeugung von uns gegangen. Er war der festen Überzeugung, dass Lachen die Menschen miteinander verbindet. Und daher hat er nie mit seinem sehr ansteckenden Lachen gegeizt. Sicher war er ein sehr lebensfroher Mensch. Ohne Lebensfreude und Lachen wäre der lange Weg bis zum Ende des Apartheidsregimes wohl auch kaum durchzuhalten gewesen. Tutu selbst sprach einmal von "Gottes Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, des Lachens, der Freude, der Fürsorge, des Teilens, der Versöhnung und des Mitgefühls", was sich meiner Meinung nach alles gegenseitig bedingt.
Vor ein paar Tagen ist Desmond Tutu, anglikanischer Bischof, Widerstandsaktivist gegen die südafrikanische Apartheid, Friedensnobelpreisträger und Lacher aus Leidenschaft und Überzeugung von uns gegangen. Er war der festen Überzeugung, dass Lachen die Menschen miteinander verbindet. Und daher hat er nie mit seinem sehr ansteckenden Lachen gegeizt. Sicher war er ein sehr lebensfroher Mensch. Ohne Lebensfreude und Lachen wäre der lange Weg bis zum Ende des Apartheidsregimes wohl auch kaum durchzuhalten gewesen. Tutu selbst sprach einmal von "Gottes Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, des Lachens, der Freude, der Fürsorge, des Teilens, der Versöhnung und des Mitgefühls", was sich meiner Meinung nach alles gegenseitig bedingt. Seit Kurzem bin ich Co-Autor eines Buches. Ich kann es selbst noch kaum glauben!
Seit Kurzem bin ich Co-Autor eines Buches. Ich kann es selbst noch kaum glauben!